
Stufen der Wertschöpfungskette
Den täglichen Einkauf von Lebensmitteln und die breite Produktauswahl nehmen die Konsumenten als selbstverständlich wahr. Tatsächlich steht dahinter eine große logistische, warenwirtschaftliche und produktive Leistung der einzelnen Glieder der Wertschöpfungskette. Güter fließen vom Produzenten zum Verbraucher. Die beteiligten Unternehmen der einzelnen Stufen, nämlich der Urproduktion (Landwirtschaft), der Verarbeitung (Hersteller) und des Handels befinden sich in vor- und/oder nachgelagerter Verbindung zueinander. Die Funktionsweise der Wertschöpfungskette ist komplex und erfordert häufig eine frühzeitige und integrative Planung, Steuerung und Überwachung. Am Ende der Kette steht der Verbraucher, für den die Produkte bereitgestellt werden.